Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gregor XI hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gregorios'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Clemens V. (1305-1314). Urban V. (1362-1370). Johann XXII. (1316-1334). Gregor XI. (1370-1378). Päpste in Nom: Urban VI. (1378-1389). Vonifacius IX. (1389-1404). Innocenz VII. (1404-1406). Gregor XII. (1406-1415). Papste in Avignon
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
nirgends und nie tiefer gesunken als am päpstlichen Hof zu Avignon. Vermehrt wurden diese Übelstände und jene Erpressungen, als beim Beginn des päpstlichen Schismas die Haushaltungen verdoppelt wurden. Das Schisma entstand, als nach Gregors XI. Tod
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
. (bis 913), Lando (bis 914), Johann X. (bis 928), Leo VI. (bis 929), Stephan VIII. (bis 931), Johann XI. (bis 936), Leo VII. (bis 939), Stephan IX. (bis 942), Marinus II. (Martin III., bis 946), Agapetus II. (bis 955), Johann XII. (bis 963), Benedikt
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
III. (1550-55), Marcellus II. (1555), Paul IV. (bis 1559) Pius IV. (bis 1565), Pius V. (1566-72), Gregor XIII. (bis 1585), Sixtus V. (bis 1590), Urban VII. (1590), Gregor XIV. (bis 1591), Innocenz IX. (1591), Clemens VIII. (1592-1605), Leo XI. (1605
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0383, Kalender (gregorianischer) Öffnen
der Sonntagsbuchstaben: Sonnenzirkel Julian. Sonntagsbuchstaben Gregor. Sonntagsbuchstaben I GF ED II E C III D B IV C A V BA GF VI G E VII F D VIII E C IX DC BA X B G XI A F XII G E XIII FE DC XIV D B XV C A XVI B G XVII AG FE XVIII F D
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
964 Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.). hin berufenen Kirchenversammlung klagte er Friedrich II. des Kirchenraubes, des Meineides und der Ketzerei an und beschuldigte ihn namentlich der Autorschaft eines seit jener Zeit durch das ganze
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370), Gregor XI. (bis 1378), Urban VI. (bis 1389), Bonifacius IX. (bis 1404), Innocenz VII. (bis 1406), Gregor XII. (bis 1410), Alexander V. (bis 1410), Johann XXIII. (bis 1415), Martin V. (1417-31
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0718, von Benedikt (von Aniane) bis Benediktiner (Mönche) Öffnen
716 Benedikt (von Aniane) - Benediktiner (Mönche) B. XI. (1303 - 4), vorher Nikolaus Bocasini, Ordensgeneral der Dominikaner, Kardinalbischof von Ostia und Velletri, folgte 1303 auf Bonifacius VIII. (s. d.) und wußte durch Milde die ihm von seinem
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
). Gregor I. (590-604). Periode. Sisinnius (708). Konstantin I. (708-715). Gregor II. (715-731). Gregor III. (731-741). Zacharias (741-752). Stephan II. (752). Stephan III. (752-757). Paul I. i757-767). Konstantin II. (767-768
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
abenteuerlicher Versuch, eine Republik herzustellen (1347), endigte mit dem Tode des Tribunen (1354). Zwar kehrte Papst Gregor XI. (1377) nach R. zurück, aber die Kämpfe der Orsini und Colonna in der Stadt, das große Schisma in der Kirche verhinderten
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
von der Königin Johanna von Neapel erwarben. Die avignonischen Päpste waren Clemens V. (bis 1314), Johann XXII. (bis 1334), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370) und Gregor XI. (bis 1378
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
gegen die Sarazenen zu Felde. Mit ihm beginnt die Zeit, in der drei Frauen über Rom und das Papsttum geboten (die sogen. Pornokratie oder das "Hurenregiment"). Auf Befehl der Marozia ward J. 928 gefangen und im Gefängnis ermordet. - 12) J. XI., Sohn
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
Steuern; aber Paul III. erhöhte den Salzpreis, führte die erste direkte Steuer (Sussidio) ein und brachte die Einkünfte aus dem K. auf 700,000 Skudi, Gregor XIII. gar auf 1,100,000 Skudi. Das Land hatte von diesen Summen, die Bauten in Rom abgerechnet
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
691 Leo (Päpste: L. XI.-XIII.). Besitzer alter Handschriften in allen Ländern ein, sie ihm zur Bekanntmachung mitzuteilen. Für alle Zeiten berühmt machte er sich durch Beförderung der Künste und durch Schöpfung der glänzendsten Bauwerke
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
betreffende Dekrete, namentlich gegen die Simonie, erlassen wurden; starb 983. - 8) B. VIII., vorher Theophylakt, Graf von Tuskulum, 1012 zum Papst erwählt, vertrieb den von der Partei der Crescentier aufgestellten Gegenpapst Gregor, der zu Kaiser
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Bibelot bis Bibelverbot Öffnen
jeder Übersetzung der Bibel und für jeden Laien zu ihrem Gebrauch, bis Gregor XV. (1622) das Lesen der Bibel in der Volkssprache überhaupt verbot und Clemens XI. dies durch die Bulle Unigenitus (1713) bestätigte, um der Verbreitung der Übersetzung
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
). Die päpstliche Armee wurde wesentlich durch fremde Soldtruppen rekrutiert und zählte 1869: 15,670 Mann. Päpstliche Orden: der Christusorden, der Orden vom goldenen Sporn, Orden des heil. Johann vom Lateran, des heil. Gregor und der Piusorden. Landesfarben waren
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
entschiedenen Willen zur Durchsetzung des Guten, der seinem Nachfolger Gregor XIII. (1572 -85) fehlte, besaß Sixtus V. (1585-90), der mit furchtbarer Gewalt jede Regung der Unruhe niedertrat und die Träger selbständiger Macht im K., den Adel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0965, von Innominatkontrakt bis Innsbruck Öffnen
europäischen Mächte gegen Frankreich zu ermöglichen. Er starb 11. Aug. 1689. Vgl. Bonamici, De vita et rebus gestis Innocentii XI. (Rom 1776; deutsch von Le Bret, Frankf. 1791); Michaud, Louis XIV et Innocent XI (Par. 1882-83, 4 Bde.). 13) I. XII
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Palastes an den Papst die Bedeutung der bischöflichen Kirche. Ihren Namen erhielt sie erst bei ihrer Erweiterung und Erneuerung durch Sergius III. (908). In den Jahren 1308 und 1361 ward sie durch Feuersbrunst fast gänzlich zerstört. Seit Gregor XI
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0490, von Amadeus (König von Spanien) bis Amadis Öffnen
und Bulgaren. In die Fehden der ital. Staaten griff er als bewaffneter Vermittler ein; 1372-75 bekämpfte er seinen Schwager Joh. Galeazzo Visconti (s. d.) im Bunde mit Gregor XI. und Johanna I. (s. d.) von Neapel und unterstützte Ludwig I. (s. d
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
137 Franz von Paula (der Heilige) - Franz (Johannes) Seraphischen Brüder, und Benedikt XI. gestattete dem Orden ein Fest der Wundmale des heiligen F. (Impressio stigmatum S. Francisci), das Paul V. zu einem Kirchenfest erhob. F. starb 4. Okt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
in die Einsamkeit, sah hier in einer Verzückung einen gekreuzigten Seraph, und dieser drückte ihm unter brennendem Schmerz Jesu Wundmale ein, woher er den Namen des seraphischen Vaters, sein Orden den der seraphischen Brüder erhielt. Benedikt XI
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
655 Gregor (Päpste). Scharen fliehen, um zuerst im Kloster zu Monte Cassino, später in Salerno eine Zuflucht zu suchen. Hier starb er 25. Mai 1085. G. war ohne Zweifel ein großer Mann. Gelangten auch die meisten seiner Gedanken erst nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0540, von Latent bis Laterna magica Öffnen
Stelle der eingestürzten Basilica lateranensis Konstantins erbaut; in ihr wurden seit 1123 regelmäßig die Kirchenversammlungen abgehalten (s. Lateransynoden), sie ist auch außerordentlich reich an seltenen Reliquien. Da seit Gregor XI. fast jeder
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
. von Gietl (Freib. i. Br. 1891). A. IV. (1254-61),vorher Rainaldo de' Conti aus dem Geschlecht Innocenz' III. und Gregors IX., der den Neffen 1227 zum Kardinaldiakon machte, spielte, von Konrad IV. zum Vormund Konradins bestellt, in betreff
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0388, von Clove bis Cluny Öffnen
der Kirchenreform, welche dann durch Gregor VII. zu einer Herrschaft der Kirche über den Staat führte. Ob Gregor VII. selbst Cluniacenser war, ist jedoch zweifelhaft. Aber mit dem zunehmenden Reichtum wurde C. selbst immer reformbedürftiger, und als 1528
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
und veranstaltete 1245 das erste Lyoner oder 13. ökume- nische Konzil, auf dem er Friedrich des Kirchen- raubs und Meineids anklagte, ihn beschuldigte, von Christus als einem der drei großen Betrüger gesprochen zu haben, was schon Gregor IX. gethan
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
1360 wieder in Flammen auf. Urban IV. und Gregor XI. stellten sie abermals wieder her, Martin V., Eugen IV. und Alexander VI. bauten sie um. Völlig modernisiert wurde sie aber dann feit Pius V. (1560) insbefondere durch F. Vorro- mini (1650
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
874 Papst Deutschland crhob Innocenz gegen ^tto IV. seinen Mündel Friedrich II. auf den Thron, der aber sofort nach dein Tode seines Vormundes gegenüber den päpstl. Ansprüchen thatkräftig die kaiserl. Rechte gel- tend machte und mit Gregor
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0596, von Maria Christum (Königin von Spanien) bis Mariahall Öffnen
ewiger Jungfrauschaft dem Tempel geweiht sei. Die griech. Kirche feierte das Fest seit dem 8. Jahrh.; im Abendlande wurde es zuerst durch Papst Gregor XI. für Frankreich angeordnet. Mariae domus ("Marienhaus"), lat. Name von Mergentheim. Maria-Eck
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0337, Alfons (Portugal, Spanien) Öffnen
Gesetzlichkeit die Liebe seines Volks. Den Mauren entriß er 1251 Algarve und legte sich den Titel eines Königs dieses Landes bei. Die Macht der Ritterorden suchte er zu beschränken, ebenso die der Geistlichkeit, weshalb ihn Papst Gregor X. in den Bann that
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0377, von Allenstein bis Allgemeines Stimmrecht Öffnen
mit der Ilse (vom Oberharz), die Leine mit der Innerste (vom Eichsfeld und dem Oberharz). Allerchristlichste Majestät (lat. Rex christianissimus, franz. Sa Majesté très-chrétienne), Titel der Könige von Frankreich, den Ludwig XI. 1469 vom Papst Paul
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0435, von Alzog bis Amadeus Öffnen
in Griechenland, eroberte Gallipoli, befreite den Kaiser Johann Paläologos aus den Händen der Bulgaren und gewann denselben für die römische Kirche. Mit dem Papst Gregor XI., dem König von Ungarn und dem Kaiser Karl IV. verbündet, entriß er Johann
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0183, von Clovis bis Cluseret Öffnen
. Der Cluniacensermönch Hildebrand suchte als Papst Gregor VII. das Ideal seines Klosters zu verwirklichen. Ihre Gunst bezeigten die Päpste durch die zahlreichen der Kongregation und den Äbten verliehenen Privilegien und Auszeichnungen, durch welche die letztern den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Eymericus bis Eyria Öffnen
1356 Generalinquisitor, Kaplan und Ketzerrichter Papst Gregors XI., lebte in Aragonien, wo er sich durch seine Intoleranz viele Feinde zuzog, dann in Avignon, wo er das Wohlwollen Clemens' VII. und seines Nachfolgers Benedikt XIII. genoß, und starb 4
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0073, Italien (Geschichte: 14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
Gregor XI. den päpstlichen Stuhl wieder nach Rom verlegt hatte, blieb der Einfluß der in Avignon residierenden Päpste nur ein sehr mittelbarer. In Rom selbst waren ähnliche Kämpfe zwischen der demokratischen und aristokratischen Partei an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0611, von Katechupalme bis Katharina Öffnen
- und Krankenpflege widmete. Durch ihre Beredsamkeit bekehrte sie die verstocktesten Sünder und bewog den Papst Gregor XI. zur Rückkehr von Avignon nach Rom. Sie rühmte sich des unmittelbarem Umgangs mit Christus, der sich mit ihr verlobt, sein Herz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0088, von Pisä bis Pisano Öffnen
, einen Neffen Pietros, zurück, wurden aber von den Florentinern durch Hunger zur Übergabe gezwungen, worauf die Hälfte der Bürger auswanderte. 1409 wurde in P. das bekannte Konzil gehalten, auf welchem die Gegenpäpste Gregor XII. und Benedikt XIII. abgesetzt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0094, von Pitcairnia bis Pitman Öffnen
Francorum scriptores coaetanei XII" (Frankf. 1594) und der "Historiae Francorum scriptores veteres XI" (das. 1596) sowie durch die Schrift "Les libertés de l'Église gallicane" (Par. 1594; kommentiert von Dupuy, das. 1715, 2 Bde.) bekannt. Seine "Opera
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
zahlreichern Klöster. Die Einwohnerzahl betrug 1656 allerdings schon 120,000 Seelen. Einige Bewegung in das öffentliche Leben der Stadt brachten nur die Fremden, welche besonders im 18. Jahrh. zahlreich nach R. wallfahrten. Unter Clemens XI. (1700-21
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
die Grenzen von Deutschland hinaus, auf der einen Seite bis in die Niederlande, auf der andern bis nach Polen und Livland, erstreckt, und selbst die 1374 gegen den S. vom Papst Gregor XI. erlassene Bulle schadete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
réforme de l'Église au XI. siècle«, wovon Band 1 und 2 (Par. 1889) nur Gregors Leben bis zu seiner Erhebung auf den päpstlichen Stuhl behandeln, eine recht breit angelegte Darstellung über jene welthistorische Persön-^[folgende Seite]
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0459, Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) Öffnen
) die Negisterbücher Gregors IX. von L. Auvray, Innocenz' IV. von E. Berg er, Konorius' IV. von M. Prou, Nicolaus'IV. von E. Langlois, TTTTT VIII. von Digard, Faucon und Thomas und Benedikts XI. von Ch. Grandjean. Für die vorausgehende und nachfolgende Zeit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0420, von Allenstein bis Allerheiligstes Öffnen
zuerst Ludwig XI. 1469 beilegte. Während des ersten Kaiserreichs wurde der Titel nicht gebraucht, nach der Restauration wieder aufgenommen, seit 1830 aber umgangen. Allergetreueste Majestät (lat. Rex fidelissimus; frz. Sa Majesté très fidèle), Titel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0675, von Anschlußbatterien bis Anselm Öffnen
, wohin ihn der Ruf des Lanfranc zog, und 1093, als dessen Nachfolger, Erzbischof von Canterbury in England. In heftigen Streit kam A. mit Wilhelm dem Roten und Heinrich I. von England wegen der Investitur. Hartnäckig die Ideen Gregors VII. vertretend
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0211, von Avignonbeere bis Avis Öffnen
, indem auf Anordnung König Philipps IV. von Frankreich Papst Clemens V. und dessen sechs Nachfolger bis Gregor XI. 1309-78 ihren Sitz daselbst nehmen mußten. Später hielten bis 1409 in A. noch mehrere nicht anerkannte Päpste Hof. Auch fanden dort
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0431, von Baron (Julius) bis Baroskop Öffnen
Beichtvater des Papstes, apostolischer Protonotar, 1596 Kardinal, ferner Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek, Mitglied der Congregatio ecclesiasticorum rituum sowie der Typographia Vaticana. Er starb 30. Juni 1607 und wurde 1622 von Gregor XV
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0461, von Communards bis Comoedia Öffnen
. wurden Plinius der Jüngere, nach einigen auch der Altere, die Päpste Innocenz XI. und Clemens XIII., der Geschichtschreiber Iovius sowie Volta geboren. - Nnter den Nömern war C. eine ansehnliche ^tadt (Coniiim); seit dem Streit zwischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0592, von Crescentiis bis Crespo Öffnen
., als dieser Gregor V. in Nom als Papst einsetzte (996), erhob sich aber uack dessen Abzug von neuem, bestellte den Gegenpapst Johann XVI. und suchte Anlehnung an das oström. Kaiserreich. Otto III., zurückgekehrt, nahm Nom und ließ nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
292 Gregor (Päpste) die Macht des Adels dadurch zu brechen, daß er die Herzöge der Normannen mit Süditalien be- lehnte. Als Nikolaus II. 1061 starb, wählten die Kardinäle auf Hildebrands Antrieb den Bischof An- selm von Lucca als Alexander
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
293 Gregor (Päpste) G. VIII., früher Mauritius Vurdinus, Erz- ' bischof von Vraga, als Gegenpapst Gelasius'II. auf Veranlassung Kaiser Heinrichs V. 8. März 1118 gewählt. Mit Hilfe deutscher Truppen konnte er sich gegen Gelasius II
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0166, von Hieroglyphik bis Hieronymiten Öffnen
und dem span. Kammerherrn Peter Ferd. Pecha in der Nähe von Toledo gestiftet, 1373 von Gregor XI. bestätigt. Die H. folgten der Regel des heil. Augu- stinus und verbreiteten sich rasch in Spanien und Portugal, später in Amerika. Die Ordenstracht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
um damit der Wiederherstellung der päpstl. Macht in der Ewigen Stadt die Wege zu bahnen. Nachdom schon Urban V. 1367-70 wieder in Rom geweilt hatte, verlegte 1377 Gregor XI. den päpstl. Sitz dorthin aus Avignon zurück. In Avignon erhob sich jedoch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
gegen die Sa- racenen zu Felde, besiegte sie 916 am Garigliano, krönte Berengar zum Kaifer und wurde zuletzt durch Marozia, die Tochter Theoooras, ins Gefängnis geworfen und dort wahrscheinlich erdrosselt. I. XI. O31-936), Sohn der Marozia
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
Pest 1374 übte sie aufopfernde Krankenpflege. Seitdem versammelte sich ein Kreis von Gesinnungsgenossen um sie. K. erstrebte besonders Versöhnung der ital. Städte mit dem Papst und dessen Rückkehr nach Rom (s. Gregor XI.), die Eroberung des Heiligen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0729, von Kreuzwertheim bis Kreuzzüge Öffnen
727 Kreuzwertheim - Kreuzzüge Kapelle fübren. (S.Kalvarienberg.) DurckPapftIn- nocenz XI. wurde eine solche Krcuzwegsandacht einer Pilgerfahrt nach Jerusalem gleichgestellt. Kreuzwcrtheim, Marktflecken, s. Wcrthcim. Kreuzwoche, s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
nach seinem Tode die Sekte der Lullisten , gegen deren Irrlehren die Inquisition einschritt und Papst Gregor XI. den Bann aussprach. Bei dieser excentrischen Überschwenglichkeit rühren von L. doch einige wichtige chem. Entdeckungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0165, von Pisagua bis Pisano (Niccolò) Öffnen
und einer Verkündigung in San Fermo zu Verona kennen lernen. Tafelbilder von ihm sind: eine Madonna (im Mufeum seiner Vaterstadt), Der heil. Antonius und Gregor (Londoner Nationalgalerie), Die An- betung der heiligen drei Könige (Berlin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
und kraftvolle Thätigkeit, vor allem durch die diplomat. Gewandtheit aus, mit der er die hierarchischen Ansichten Gregors VII. vertrat. Er widerrief seine frühern liberalen Grundsätze und Schriften, ließ durch das Konzil zu Mantua (1459) die Grundsätze des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1001, von Rosenhonig bis Rosenkranz Öffnen
Papst Gregor XIII. 1573 das Rosenkranzfest, das am ersten Sonn- tage des Oktobers überall, wo eine Kirche und ein Altar der Maria sich fände, gefeiert werden sollte. Nach dem Siege über die Türken, 5. Aug. 1716 bei Petcrwardein, erhob Clemens XI
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0164, von Sachsen-Teschen bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
Adlige Joh. von Buch versah es noch 1325 mit fortlaufender niederdeutscher Glosse und verfaßte um 1335 den "Richtsteig Landrechts", dem später ein "Nichtsteig Lehnrechts" folgte. Gregor XI. erklärte 1374 durch eine Verdammungsbulle 14 Artikel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0172, von Ligny-en-Barrois bis Ligurische Republik Öffnen
für das Gemeinwohl), eine Vereinigung franz. Feudalherren, die sich 1465 unter der Führung Karls von Charolais (nachmals Karl [s. d.] der Kühne von Burgund) zusammengethan hatten, um die den Adel bedrohende Gewalt Ludwigs XI. von Frankreich zu brechen. Der Bruder